
Aus Alt mach neu
Junge Leute tragen Tracht, zugleich traditionsbewusst und trendy. Schüler erlernen alte Techniken, um damit aktuelle Mode und Einrichtungsaccessoires herzustellen. Sie nähen Alltags- und Festtrachten. Aus den traditionellen Trachtenmodellen und Stoffen kreieren sie ihren eigenen neuen Look. Die Kreationen können zu Jeans ebenso wie zu modischer Kleidung getragen werden. Dazu passender Schmuck wird aus Ton und Filz hergestellt.
Die Präsentation der Modelle und des Modeschmucks erfolgt im Rahmen einer Modeschau mit Tanzeinlagen in traditionell österreichischen, modernen und internationalen Rhythmen. Bei Choreografie und Training unterstützen Tanzlehrer die Schüler und Schülerinnen.
Das Projekt soll Freude am kreativen Gestalten wecken und jenes handwerkliche Geschick und präzise Arbeiten fördern, das benötigt wird, um eine niederösterreichische Tracht nähen zu können. Aber auch selbstbewusstes Auftreten und publikumswirksames Präsentierenlernen ist ein Ziel, ebenso wie junge Menschen für das Tragen der traditionellen Tracht zu begeistern.
Der Entwurf und die Herstellung von „Irdenware“ ist ein weiterer Teil des Projekts. Schüler und Schülerinnen stellen unter Anleitung einer Hafnermeisterin Schmuck, Blumentöpfe und andere dekorative Gegenstände für die Ausgestaltung des Hauses her. Im Rahmen der Schulpräsentation wird neben der Modeschau auch ein Workshop zum Thema „Alte Techniken – junges Design“ angeboten.
|